Das Knotenkleid von Onion (# 2022) ist für mich tatsächlich ein Schnittmonster und ich habe tatsächlich geglaubt, dass ich es besiegt habe.
Mich stören einige Dinge an dem Schnitt, aber wegen des Knotens verfalle ich ihm doch immer und immer wieder:
Ich mag die Raffung im Rücken nicht und ich mag die zu große Weite des oberen Rückenteils genauso wenig. Mit der Kleidlänge vertue ich mich auch ständig und es ist dieses Mal deutlich zu kurz geworden.
Beide Störfaktoren habe ich versucht, durch Abnäher zu bekämpfen und EIGENTLICH bin ich mit dem Ergebnis in der Rückansicht auch recht zufrieden.
Jetzt, oder vielleicht auch schon immer und es ist mir bis jetzt noch nicht aufgefallen, passen die Armausschnitte nicht mehr. Ich finde sie für diesen Schnitt deutlich zu groß. Wäre da nicht der Knoten, dann wäre der Schnitt schon längst nicht mehr in meinem Besitz. Ich werde also weiter versuchen das Snitmonster zu bekämpfen. Aber nicht mehr in diesem Jahr 🙂
Habt Ihr auch so ein richtiges Snitmonster zu Hause sitzen, dass sich einfach nicht bekämpfen lässt? Erzählt mal!
Habt ‘nen tollen RUMS-Tag.
LG,
Anja
Zutaten:
Jersey: Roberta (Design: Enemenemeins) von Lillestoff
Schnitt: Onion 2022 – Gr. S – mit Änderungen
wird verlinkt bei: RUMS
9 Comments
Also mir gefällt das Kleid sehr gut. 😉
Aber ich kenne wenn einem immer etwas stört. Ich wünsche dir Glück beim weiter bekämpfen.
Liebe Grüße Maira
Du hast das Monster aber gut bekämpft, ich finde, es ist toll geworden und steht dir gut. Genau dieser Schnitt ist auch mein Monster, schon dreimal genäht würde ich ihm ev. noch eine Chance geben. Aber vielleicht kann ich das vordere Oberteil auch mit einem anderen Schnitt kombinieren? Ohne große Anpassungen? Das finde ich einfach ätzend…Denn auch bei mir ist der Rücken zu weit, auch wenn ich das Teil doppelt nähe.
LG Sabine
Hihi, beim lesen musste ich sehr lachen. Das Schnittmuster wohnt hier auch, aber unabhängig davon, dass der Ausschnitt mir einfach zu weit ist (bei mir sieht man dann alles…) sitzt es auch bei mir nie richtig. Aber der Knoten ist halt so schön…
Ja, das Knotenkleid braucht einiges an Nerven 🙂 Ich nähe es darum auch nicht so gern…
Liebe Grüße
Eva
Dein Kleid sieht einfach nur toll aus! Wie alle deine Sachen ;-).
Du kannst mit dem Ergebnis sehr zufrieden sein. Die kleinen Fehler siehst nur du ;-).
Ich habe auch ein Snitmonster hier rumliegen. Die Pumphose “Erna” zum Beispiel. Passt hinten und vorne nicht. Was ich da schon geändert habe… *stöhn* und wie viel Stoff ich schon deswegen verschnippelt habe… ärgerlich.
Ansonsten ändere ich an fast allen Schnitten ein wenig. Mal sind mir die Ärmel zu eng, mal ist das Shirt zu lang, hauteng darf es auch nicht sitzen… Aber mir gefällt das, wenn ich noch ein bisschen von mir in den Schnitt einbringen kann 😉
Sonnige Grüße Bine
Also mir gefällt Dein Schnittmonster!
Ich kämpfe immer noch mit der Mamina von ki-ba-doo. Und zwar wollte ich sie für meine beste Freundin nähen, das wäre genau ihr Stil. Zuerst habe ich sicherheitshalber eine aus einem günstigen Stoff gemacht, als Test. Die war aber an der Brust zu eng und im Rücken viel zu weit. Nur bin ich leider zu wenig gut, um ein Schnittmuster abzuändern. So liegt also immer noch der Stoff für die Freundin unangeschnitten da….
Hallo Sabine,
das Problem mit der Rückenweite habe ich auch immer. Bei meinen Maminas und auch bei den Imkes muss ich immer mit einem Bindeband im Rücken regulieren, damit ich keinen 'Sack' mit mir herum trage. Schade, dass der erste Versuch nicht gesessen hat!
LG, Anja
Hallo Anja
Danke für Deine Antwort, richtig nett!!
Hast Du dann einfach ein Bindeband gemacht wie in Deinem neusten Blogbeitrag? Bei der Mamina ist doch glaub der Rücken zweigeteilt, oder hab ich das ganz falsch im Kopf? Ich habe nämlich die nicht passende, unveränderte Bluse in eine Ecke geworfen und seit über einem Jahr nicht mehr angefasst….
Danke.
Lieber Gruss
Sabine
Hi Sabine, schau mal hier: http://joma-style.blogspot.de/2014/06/rums-34-mit-mohnsommer.html
LG, Anja